Riedtal, Zofingen

Zur Projekt-Webseite

Download

Verkaufsdokumentation Riedtal Zofingen

In der lebenswerten Stadt Zofingen entsteht ein 3-stöckiges Wohngebäude im Massivbau mit drei 3.5-Zimmerwohnungen. Sie geniessen die Nähe zur urbanen Stadt und wohnen dennoch ländlich im Grünen . Die ökonomisch und offen gestalteten Grundrisse der Wohnungen sorgen für das eigene Raumwunder und tragen zu einem gehobenen Wohnerlebnis bei. Die grossen Kellerräume sowie der Hobbyraum kann nach Ihren Bedürfnissen genutzt werden.

Zofingen

Die Stadt Zofingen verbindet als regionales Zentrum gelebte Traditionen mit dynamischer Entwicklung. Mit der einmaligen Altstadt, dem breiten Angebot an Kultur, Freizeit und Sport und zahlreichen Grünräumen bietet Zofingen eine hohe Lebensqualität. Die Thut-Stadt gilt als attraktiver Wirtschaftsstandort und verfügt durch die zentrale Lage über beste Verkehrsverbindungen.

Die Parzelle liegt unterhalb vom Heiternplatz an ruhiger und leicht abgelegener Lage. Fernab vom grossen Verkehr aber dennoch zentral und urban. In kurzer Entfernung sind Schulanlagen, diverse Einkaufsmöglichkeiten sowie der Anschluss an den öffentlichen Verkehr zu erreichen.

Der Neubau

Das 3-stöckige Wohngebäude (Zugangsgeschoss mit Garagen und Nebenräumen sowie zwei Wohngeschosse) wird als Massivbau mit einer hinterlüfteten Holzfassade geplant. Die Erschliessung des Hauszugangs und den Garagen erfolgt ab der Riedtalstrasse. Ein Besucherparkplatz ist im Vorplatzbereich integriert. Die grosszügigen Grundrisse der 3.5-Zimmer-Wohnungen sorgen für ein gehobenes Wohnerlebnis. Jede Wohnung verfügt über eine eigene Doppelgarage mit angrenzendem Kellerraum. Über die Erschliessungszone im Zugangsgeschoss können die Keller und Garagen ab dem Treppenhaus direkt erreicht werden. Die 3.5-Zimmer-Attikawohnung mit der Aussicht über die nähere Umgebung und ins Grüne schliesst den kubusartigen Neubau ab.

Die 3.5-Zimmer-Attikawohnung mit der Aussicht über die nähere Umgebung und ins Grüne schliesst den Kubus artige Neubau ab. Die Erschliessung des Hauszugangs und den Garagen erfolgt ab der Riedtalstrasse ein Besucherparkplatz ist im Vorplatzbereich integriert.

Fassade

Die hochwertige Holzfassade sorgt für einen energetischen Komfort, welche der Wärmegewinnung mittels einer Wärmepumpenheizung Rechnung trägt. Die Fassade besteht aus einem wärmegedämmten-, hinterlüfteten-System, welches mit einer vertikalen Holzschalung beplankt wird. Die Holzschalung wird werkseitig behandelt und vorvergraut, so dass eine einheitliche Farbgebung erzielt werden kann. Um die Holz-Metallfenster werden die Brüstungs- und Sturzbereiche sowie die horizontalen Abschlüsse in einbrennlackiertem Aluminium ausgeführt. Der Sockelbereich und wo nötig wird eine Aussenwärmedämmung in EPS angebracht und mit einem Sockelputz überzogen.

Gartenanlage

Als gemeinsamer Aussenbereich dient der Vorplatz zum Hauszugang und den Garagen. Im Bereich des grosszügig überdeckten Hauszugangs sind auch die Veloabstellplätze angeordnet. Der Technikraum wird ebenfalls über diesen Bereich erschlossen und ist so für Wartungsarbeiten ideal zugänglich. Den Erdgeschosswohnungen Ost und West werden jeweils der Aussensitzplatz und die Gartenbereiche zur Sondernutzung zugeteilt.

Materalisierung

Im Gebäudeinneren setzt sich die sorgfältige Ausformulierung von Details fort. Die vertikale Wand im Treppenauge ist in Sichtbeton gehalten und wird durch eine entsprechende Farbgebung akzentuiert. Die Decken des Korridors sind in Sichtbeton und der Bodenbelag besteht aus farblich abgestimmten und hochwertigen Feinsteinzeugplatten, welche den entsprechenden Kontrast bilden. Die Eingangstüren zu den Wohnungen werden in Eichenholz furniert. Der Holzparkett verleiht gleich beim Betreten der Wohnung ein behagliches Gefühl und führt weiter in den lichtdurchfluteten Wohnbereich.

Umgebungsplan

Als gemeinsamer Aussenbereich dienen der überdeckte Hauszugang sowie der Vorplatzbereich zu den Garagen. Der Vorplatz des Hauszuganges und den Garagenschliesst direkt an die Riedtalstrasse an. Im Vorplatzbereich des Hauszuganges wird auch der Briefkasten und ein Veloabstellsystem angeordnet. Da dieser Bereich offen gestaltet und natürlich belüftet ist, kann auch der Container entsprechend platziert werden. Die Erschliessung des Technikraumes erfolgt ebenfalls über diesen Bereich und kann so optimal für unterhaltsarbeiten durch Dritte, von aussen betreten werden.

Grundrisse

Die Wohnungen haben offene Wohn-, Ess- und Kochbereiche mit Zugang zum Gartensitzplatz und die Attikawohnung zur grosszügigen Terrasse. Die Bewohner haben somit eine rundum Aus- und Weitsicht. Die Wohnungsgrundrisse sind auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse ausgerichtet und können bei Bedarf auch einen Home-Office Bereich berücksichtigen. Der Koch-, Wohn- und Essbereich ist offen und kann durch die Möblierung beliebig zoniert werden. Der raumbildende Kubus mit dem Tages WC und dem Wäscheturm unterteilt den offenen Wohnungsgrundriss. Die Attikawohnung ist ab dem Treppenhaus erschlossen und der Lift führt direkt in die Wohnung. In der Attikawohnung wird der Bürobereich mit den Einbauschränken in Leichtbau ausgeführt und kann nach Belieben weggelassen werden und nur durch die Möblierung gestaltet werden. Im Bereich des Hauseinganges befindet sich zusätzlich ein beheizter Disponibelraum, welcher erworben werden kann.